
Lernen ist Leben. Wer nichts mehr lernt und auf nichts mehr neugierig ist, der ist schon “tot”… Das gilt vermutlich für Menschen jeden Alters.
Das aus meiner Sicht fast Schönste in der Fliegerei ist es, dass das Lernen niemals aufhört. Es geht immer weiter und bleibt für den Interessierten super spannend. Meine Erfahrung auf meinem individuellen fliegerischen Lebensweg zeigt mir immer wieder, dass das Lernen auch als Pilot / Fluglehrer / Flugprüfer nicht aufhört. Ich sage im Scherz gerne, dass es ca. 1 mal alle 2 Monate vorkommt, dass mich jemand (unbeabsichtigt) versucht umzubringen. Die Verhinderung ist mir bislang sehr gut geglückt. Und nicht nur aus solchen Situationen können alle Beteiligten reichlich Lehren ziehen…
Wenn Du schon Pilot bist und nicht sicher bist, was jetzt der nächste sinnvolle Schritt ist, dann kann ich versprechen, dass ich reichlich Ideen habe.
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!
Recurrent Training – Übungsflug mit Fluglehrer für Erhalt Klassenberechtigung
Training zur Verlängerung der Klassenberechtigung SEP (land) PIC
IFR-Refresher Training
.
Emergency Training
Kombination aus Training im Simulator und Flugzeug mit Fokus auf Notverfahren
Sea Survival Training
in Kooperation mit dem Marine-Kompetenz-Zentrum in Elsfleth
Glas-Cockpit-Einweisung G1000
in Kooperation mit aerotours.de unter Nutzung von Simulator, Theorieunterricht, Training am Procedure Trainer und im Flugzeug
Einweisung in spezifische Flugzeugmuster
Individuell abgestimmtes Training und Einweisungstraining auf folgende Muster:
- Cirrus SR20
- Cirrus SR22
- DA 42
- DA 50
- DA 62
- Cessna 400 TTX
Mountain Flying Training
Individuell abgestimmtes Training ggf. in Kooperation mit Trainingspartnern in den Alpen (für altiports, spezifische airport-Trainings, etc.)