
Im Airliner – Cockpit darf (momentan) nur zu zweit geflogen werden. Nur in der allgemeinen Luftfahrt im privaten Flugbetrieb darf auch ein Pilot alleine für alles verantwortlich sein. Das ist auch oft kein Sicherheitsrisiko, wenn der Pilot entsprechend trainiert bzw. das Flugzeug mit geeigneten Sicherheitssystemen ausgerüstet ist. Hier sind heutzutage schon in diversen Flugzeugen Fallschirme für das ganze Flugzeug oder ein “Autoland-Autopilot” eingebaut. Der Vorteil dieser Technik ist, dass sie auch von jedem Passagier ausgelöst werden können, wenn der einzige Pilot an Bord z.B. aus gesundheitlichen Gründen im Flug ausfällt.
Auch in der allgemeinen Luftfahrt steigt aber das Sicherheitsbewusstsein und oft fliegt bewusst ein zweiter Pilot an Bord mit, um zu unterstützen. Oder es wird von der Versicherung für eine bestimmte Flugstundenzahl ein zweiter Pilot mit Erfahrung gefordert. Vor allem aber auch in Notfällen kann ein zweiter Pilot auch im Propellerflugzeug sinnvoll sein.
Ich bin gerne Dein Sicherheitspilot (safety-pilot), wenn Du noch wenig Erfahrung mit einem Flugzeugtyp oder einer bestimmten Operation wie z.B. Auslandsflügen hast. Lass uns z.B. mehrere Tage gemeinsam Europa und diverse Flugplätze erkunden. Dies bringt Erfahrung und einen anderen Sicherheitslevel für die eigenen Flüge. Ich freue mich über Kontaktaufnahme.
PC12 Safety Pilot bei Flügen im Werksverkehr oder Begleitung des Eigners
.
Safety Pilot Begleitung aufgrund Anforderungen der Versicherer
.